Eine Solaranlage ist eine langfristige Investition.
Die Kosten richten sich dabei auch nach der Größe der Fläche, auf der die Anlage installiert werden soll. Je größer die Dachfläche, desto teurer wird die Anlage. Allerdings verringert sich der Preis der Anlage pro Quadratmeter ebenfalls.
Die Anschaffungskosten für eine Solarthermie je nach Fläche in der Regel zwischen 5.000 und 13.000 Euro. Bei einer Fläche von 50 Quadratmetern können Sie mit etwa 9.000 Euro kalkulieren.
Dazu kommen jährliche Betriebs- und Wartungskosten von 2 bis 3 Prozent der Anschaffungskosten. Im Normalfall also zwischen 160 und 300 Euro. Dafür sind keine Heizkosten mehr notwendig, sodass sich eine Solarthermie auf lange Sicht nach 10 bis 20 Jahren rentiert.
Eine zusätzliche Möglichkeit sind staatliche Förderungen, die eine Solarthermie attraktiv machen. Dazu zählen Förderprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die zinsgünstige Kredit vergibt.