Hier ist zu unterscheiden zwischen Unterlagen, die Sie zwingend brauchen und solchen, die Sie organisieren sollten, um auf Nummer sicher zu gehen. In die zweite Kategorie fallen Informationen zur Immobilie sowie Bescheinigungen über die laufenden Kosten (Energie, Müll etc.).
Welche Unterlagen will die Bank?
Die Bank möchte sämtliche Informationen und Dokumente über die Immobilie sowie über Ihre Kreditwürdigkeit haben.
Um der Bank Ihre Kreditwürdigkeit unter Beweis zu stellen, sind folgende Dokumente vorzulegen:
- Beidseitige Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses
- Die letzten drei Gehaltsnachweise sowie das letzte Dezembergehalt
- Eine Bescheinigung über Ihr Arbeitsverhältnis
- Ein Nachweis Ihrer privaten Krankenversicherung
- Der letzte Einkommensteuerbescheid
- Nachweise über weitere Besitzverhältnisse (z.B. Immobilien)
- Nachweise zu bestehenden Krediten oder Nebeneinkünften
- Auskünfte über sonstige regelmäßige Zahlungen (z.B. Miete, Unterhalt oder private Altersvorsorge)
Ausführliche Unterlagen über die zu erwerbende Immobilie sind ebenfalls erforderlich, denn so kann die Bank den Beleihungsgrad schätzen – also den maximalen Betrag, den sie als Kredit für diese Immobilie vergeben möchte.
Die folgenden Unterlagen erhalten Sie in der Regel vom Verkäufer oder Architekten:
- Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
- Grundriss und Lageplan
- Gutachten
- Fotos
- Versicherungsnachweise
- Kaufvertrag bzw. Vertragsentwurf
- Flurkarte
Für einen Neubau sind weitere Dokumente erforderlich:
- Baugenehmigung
- Wohn- und Nutzflächenberechnung
- Baubeschreibung
- Baukostenberechnung
- Berechnung des umbauten Raumes
Welche Unterlagen will der Notar?
Im ersten Schritt genügen dem Notar persönliche Angaben in Form einer Kopie des Personalausweises. Einen Grundbuchauszug können Sie ebenfalls einreichen, damit der Notar diesen nicht erst anfordern muss.
Welche Unterlagen will der Verkäufer?
Da der Verkauf ohnehin über den Notar abgewickelt wird, wird dieser alle notwendigen Unterlagen von Ihnen anfordern. Unter Umständen möchte der Verkäufer aber eine Finanzierungszusage Ihrer Bank vorgelegt haben.