Eine regelmäßige Heizungswartung erhöht die Lebensdauer der Heizungsanlage und senkt gleichzeitig Ihre Heizkosten durch eine optimale Energieeffizienz. Mindestens einmal jährlich, am besten im Spätsommer und auf jeden Fall vor dem Beginn der Heizsaison, sollten Sie Ihre Anlage auf Herz und Nieren überprüfen lassen. Die Kosten für die Wartung hängen vor allem von der Art der Heizung, aber auch vom Umfang der Arbeiten ab. So hat eine Wärmepumpe weniger Wartungsbedarf als eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung. Entsprechend niedriger sind in diesem Fall auch die Wartungskosten. Durchschnittlich bezahlen Sie 170 Euro pro Wartung.
Folgende Faktoren können die Kosten beeinflussen:
- Art der Anlage
- Gebäudegröße
- eventueller Tausch von Verschleißteilen
Eine Wartung kostet zwischen 120 und 220 Euro.