Engel & Völkers LiquidHome bietet mit dem Teilverkauf ein Modell der Immobilienverrentung, welches Ihnen als Kunden Liquidität, Eigenständigkeit und Flexibilität im Alter gewährleistet. Verkaufen Sie bis zu 50% Ihrer Immobilie an Engel & Völkers LiquidHome und bleiben zu 100% wirtschaftlicher Eigentümer - Nutzen Sie die Liquidität aus Ihrem Vermögen ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen.
Wie viel ist Ihre Immobilie wert?
Welche Immobilie möchten Sie bewerten lassen?
Über uns
-
Fair
-
Transparent
-
Selbstbestimmt
Partner von Hausfrage
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit EV LiquidHome GmbH, der als professioneller Makler in unserem Maklerverzeichnis gelistet ist.
Unser Team
Jede Leistung beginnt mit einem Traum. Unser Ziel ist es, unseren Kunden zu helfen, ihre Träume zu leben – bei jedem Schritt und in jedem Alter.
Hier finden Sie uns
Standort Hamburg
Vancouverstraße 2a
20457 Hamburg
Öffnungszeiten
Noch Fragen?
Grundsätzlich ist das Ziel von Engel & Völkers, seinen Kunden in allen Lebenslagen „rund um die Immobilie“ als Dienstleister zur Seite zu stehen. Insbesondere bei der Ansprache von potenziellen Verkäufern ist immer wieder das Thema aufgekommen, dass der Eigentümer eigentlich gar nicht verkaufen möchte, aber dennoch Liquidität benötigt. Diese Lücke will Engel & Völkers LiquidHome schließen.
Der wesentliche und aus Sicht von Engel & Völkers LiquidHome auch wichtigste Unterschied liegt darin, dass im Gegensatz zu den Angeboten der Mitbewerber, kein kompletter Eigentumswechsel stattfindet. Die Immobilie bleibt zu mindestens 50% in Ihrem Eigentum. Außerdem kann nur beim Teilverkauf der Auszahlungsbetrag frei gewählt werden. Insgesamt bestehen beim Teilverkauf eine große Flexibilität und Selbstbestimmtheit. Ein weiterer Unterschied zu den anderen Modellen ist, dass keine Abschläge bei der Bewertung vorgenommen werden. Der Ankauf findet immer zum Verkehrswert statt. Engel & Völkers LiquidHome zeichnet sich durch eine kundenfreundliche Flexibilität und absolute Transparenz aus, die so nur beim Teilverkaufsmodel zu finden ist.
Ja, Sie können jederzeit Ihren verkauften Anteil zurück erwerben. Die Preisfindung erfolgt nach demselben Mechanismus wie für den Ankauf durch Engel & Völkers LiquidHome. Wünschen Sie einen Rückkauf, wird Engel & Völkers LiquidHome einen zertifizierten und neutralen Gutachter beauftragen. Auf Basis des neuen Gutachtens. können Sie den Anteil zurückkaufen, mindestens aber zu demjenigen Kaufpreis zuzüglich Nebenkosten, den Engel & Völkers LiquidHome gezahlt hat. Vertraglich wird bei einem Rückkauf (ob an Sie oder an Ihre Erben) eine Abwicklungsvergütung i.H.v. 3% inkl. 19% Umsatzsteuer auf den Immobilienwert fällig. Bei einem Verkauf an Dritte wird eine Abwicklungsvergütung i.H.v. 5,5% inkl. 19% Umsatzsteuer auf den Immobilienwert fällig. Diese Abwicklungsvergütung enthält bereits den Verkäuferanteil der Maklercourtage.
Das ist kein Problem. Ihre endgültige Entscheidung zum Verkauf können und sollen Sie erst treffen, wenn Ihnen das Angebot von Engel & Völkers LiquidHome vorliegt. Für dieses Angebot benötigt Engel & Völkers LiquidHome den gutachterlich festgestellten Marktwert. Nur wenn Ihnen dieser Wert zusagt, werden die weiteren Schritte umgesetzt. Die Kosten des Gutachters werden von Engel & Völkers LiquidHome getragen, auch wenn Sie sich gegen einen Teilverkauf entscheiden.
Wenn der Gesamtverkauf der Immobilie keine Option ist, man weiterhin Eigentümer bleiben und über Renovierungen selbst entscheiden möchte, bietet der Teilverkauf der Immobilie die optimale Lösung. Dabei wird der aktuelle Marktpreis von einem unabhängigen Gutachter ermittelt dessen Kosten Engel & Völkers LiquidHome trägt – und nicht, wie bei anderen Modellen der Immobilienverrentung die statistische Lebenserwartung bei der Berechnung miteinbezogen. Der Teilverkauf ist damit deutlich transparenter und durch die Flexibilität des Modells auch selbstbestimmter. Die monatliche Nutzungsgebühr entspricht dabei einer Mietrendite für den verkauften Teil des Hauses und ist somit abhängig von der Höhe des Teilverkaufs. Während Engel & Völkers LiquidHome die Kosten für Gutachter und Notar bezahlt, trägt der Eigentümer – der die Immobilie auch weiterhin allein nutzt – die Instandhaltungskosten. Zusätzlich profitiert der Eigentümer im Gegensatz zu den anderen Modellen auch weiterhin von der Wertsteigerung seines Hauses.
Nein, nach dem Teilverkauf Ihres Anteils wird Engel & Völkers LiquidHome neben Ihnen als Eigentümer in der ersten Abteilung des Grundbuchs genannt.
Neben der Eintragung des weiteren Eigentümers in Abteilung I wird in Abteilung II Ihr Nießbrauchsrecht an dem verkauften Anteil eingetragen. Außerdem wird in Abteilung III eine Grundschuld im Zusammenhang mit der Finanzierung des Anteils von Engel &Völkers LiquidHome eingetragen.
Die Zahlung der Nutzungsgebühr ist ein wichtiger Bestandteil des Vertrages. Da auch Engel & Völkers LiquidHome für die Refinanzierung der Ankäufe ihre Verpflichtungen erfüllen muss, wird bei einem Verzug der Zahlungen von mehr als 7,5 Monaten das Nießbrauchrecht gekündigt und die Immobilie anschließend gemeinsam verkauft.