Bei einer Pelletheizung handelt es sich um Heizungsanlage, die als umweltfreundliche Alternative für Gas- oder Ölheizungen infrage kommt.
Eine Pelletheizung wird mit gepresstem Sägemehl – den sogenannten Pellets betrieben. Sie verbrennen sehr sauber, da sie einen geringen Asche- und Wassergehalt haben.
Da Pelletheizungen im Vergleich zu Heizungen mit fossilen Brennstoffen recht teuer in der Anschaffung sind, rechnen sie sich laut Experten eher für Gebäude mit einem hohen Energiebedarf – zum Beispiel Mehrfamilienhäuser. Bei Häusern mit einem hohen Wärmeverbrauch amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten in einem recht kurzen Zeitraum.
Die Kosten für eine Pelletheizung setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
- Pelletkessel
- Pelletlager
- Transportsystem
- Pufferspeicher
Für eine Pelletheizung inklusive Ausstattung und Montage muss man im Durchschnitt mit einem Preis von 10.700 bis 48.300 Euro rechnen.
Pelletheizungen sind außerdem für all jene geeignet, die in Bezug auf den Umweltschutz auf eine klimafreundlichen Heizung Wert legen. Aus diesem Grund gibt es bei der Installation eine Förderung. Gut zu wissen