Für die Solarthermieanlage stehen verschiedene Förderung zur Verfügung.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA knüpft die Förderung je nach Neubau oder Bestandsimmobilie an unterschiedliche Bedingungen an:
Für Neubauten:
Bei einem neugebauten Haus wird die Anlage nur gefördert, wenn hier drei Wohneinheiten entstehen oder die Anlage mindestens 50 Prozent des gesamten Wärmebedarfs der Immobilie abdeckt. Außerdem muss die Solarthermieanlage eine Größe von mindestens 20 m² aufweisen.
Für Bestandsimmobilien:
Die Anlage einer Bestandsimmobilie muss je nach Art der Kollektoren eine Kollektorgröße von 7 bis 9 m² (heizungsunterstützende Solarthermie) und zusätzlich 40 bis 50 Liter Pufferspeicher je m² Fläche aufweisen.
Förderhöhe:
Das BAFA fördert die Installation der Anlage mit 30 Prozent der förderfähigen Kosten.
Von der KfW gibt es das Programm 167 mit einem zinsgünstigen Kredit von 50.000 Euro.
Außerdem gibt es die Möglichkeit über die KfW-Sanierungsprogramme eine indirekte Förderung zu erhalten.
Förderungsbeispiele |
---|
KFW | BAFA |
Kredit bis 50.000 Euro 0,78 % Zinsen p.a. bei 10 Jahren Laufzeit (nur Öl- oder Gasheizung)
| Förderung mit 30 % der förderfähigen Kosten |
Wenn Sie sich Angebote für eine Solarthermieanlage unterbreiten lassen möchten, achten Sie darauf, dass die einzelnen Posten detailliert aufgeführt sind und geben sich nicht mit Formulierungen wie “1 Stück Solaranlage” zufrieden. Folgende Informationen sollte das Angebot unbedingt enthalten:
- <span style="font-weight: 400;">Montagesystem mit Art und Ort</span>
- <span style="font-weight: 400;">Sonnenkollektoren (Hersteller, Bauart Fläche) – Bruttofläche wegen der Förderung</span>
- <span style="font-weight: 400;">Montage nach RAL-Gütezeichen Solarenergieanlagen RAL-GZ-966</span>
- <span style="font-weight: 400;">Rohrleitungen: Rohrmaterial, Rohrlänge, Stärke der Wärmedämmung der Rohre</span>
- <span style="font-weight: 400;">Regelung: Hersteller, Modell</span>
- <span style="font-weight: 400;">Wasserspeicher: Hersteller, Bauart, Wasservolumen</span>
- <span style="font-weight: 400;">Speichereinbindung: Einbindung des Solarspeichers in konventionelle Heizanlage</span>
- <span style="font-weight: 400;">Wärmeträger: Art und Menge des Wärmeträgers</span>
- <span style="font-weight: 400;">Gültigkeit des Angebots</span>