Die ultimative Umzugscheckliste – Hier downloaden (PDF)
Beim Umzug garantiert nichts mehr vergessen.
München feiert sich selbst
Marienplatz, Englischer Garten, Isar und viele kleine und große Biergärten – das Leben in München hat viele Vorzüge. Leider ist München aber auch eine der teuersten Ecken in ganz Deutschland.
In München leben viele verschiedene Gruppierungen: Von erzkonservativ bis zum künstlerischen Freigeist ist alles dabei. Doch fast jeder, der sich in München heimisch fühlt, wird eine Sache behaupten: Nirgends ist es schöner!
Den Münchnern ist es egal, dass man sie anderswo für Schnösel hält. In Ihnen steckt eine tief verankerte Überzeugung, dass der Münchner Weg der richtige ist. Wer nach München ziehen möchte, sollte sich diesem Lebensgefühl bewusst sein.
Zu einem Umzug gehört wesentlich mehr als nur der Transport von A nach B. Kartons packen, Möbel ab- und aufbauen, Ummelden, Verträge kündigen, Nachsendeauftrag einrichten – es kann viel Mühe und Zeit sparen, einige Aufgaben in die Hände von Profis zu geben. Aber natürlich hat auch das seinen Preis.
Ein Umzug mit einem Umzugsunternehmen ist schneller und komfortabler als ein Wohnungswechsel in Eigenregie. Wer ein Rundum-Sorglos-Paket bucht, braucht sich um gar nichts mehr kümmern. Selbst die Ummeldung kann man mit Hilfe eines Relocation Services an Dritte abgeben, sofern die jeweilige Behörde dabei mitspielt.
Egal ob Schwabing, Moosach oder Maxvorstadt – bei einem Umzug steht zunächst immer die Frage an, ob Sie den Umzug mit der Hilfe von Freunden und Familie oder mit einem erfahrenen Umzugsunternehmen angehen wollen.
Ein Umzugsunternehmen ist vor allem dann sinnvoll, wenn
In der bayerischen Landeshauptstadt gibt es eine Vielzahl von erfahrenen Umzugsunternehmen. Die Kosten für einen Umzug können sich aber stark voneinander unterscheiden, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Eine wirklich genaue Angabe ist nicht ohne weiteres möglich.
Es gilt: Jeder Umzug ist unterschiedlich und hat seine ganz eigenen Tücken und Herausforderungen, die sich am Ende natürlich auch auf den Preis auswirken.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab
Auch der Wochentag, an dem umgezogen werden soll, ist entscheidend für den Preis. Am Wochenende und an Feiertagen ist ein Umzug immer teurer als innerhalb der Woche.
Die beiden wichtigsten Faktoren für die Umzugskosten sind die Entfernung der beiden Wohnungen und die Menge des Umzugsguts. Die nachfolgende Tabelle liefert Ihnen eine grobe Einschätzung der zu erwartenden Kosten bei einem Umzug nach München.
Größe der Wohnung | Hamburg - München | Frankfurt - München | Augsburg - München |
---|---|---|---|
ca. 40 m² | 1400 bis 2200 € | 1100 bis 1800 € | 500 bis 1000 € |
ca. 65 m² | 1700 bis 2800 € | 1400 bis 2400 € | 700 bis 1300 € |
ca. 90 m² | 2000 bis 3400 € | 1700 bis 3000 € | 900 bis 1600 € |
ab 120 m² | 2500 bis 4200 € | 2200 bis 3800 € | 1200 bis 2100 € |
Wie in jeder Großstadt gibt es in München eine ganze Reihe an Umzugsunternehmen. Hier haben wir für Sie 22 gute und günstige Umzugsfirmen aus München aufgelistet, basierend auf Bewertungen und Erfahrungsberichten auf verschiedenen Online-Portalen.
Sie sollten sich aber unbedingt mehrere Angebote einholen und die angebotenen Leistungen und Kosten miteinander vergleichen.
Darauf sollten Sei achten:
Mit den aufgelisteten Unternehmen haben wir keine speziellen Verträge oder geschäftliche Beziehungen. Einziges Kriterium für die Aufnahme in die Liste waren positive Bewertungen und Erfahrungsberichte.
2001 ATN Umzug München
Verdistr. 133 b
81247 München (Pasing-Obermenzing)
089 7559097
www.umzug-mit.de
Ludyga Logistics
Schurrweg 13
81241 München (Pasing-Obermenzing)
089 23056144
ludyga-logistics.de
Ufer Umzüge
Knappertsbuschstr. 12
81927 München (Bogenhausen)
089 21707499 / 0179 6801194
ufer-umzug.de
Express Umzugsservice UG
Falkensteinstr. 6
81539 München (Obergiesing)
089 92779346
www.umzugsservice-bayern.de
AB Umzüge & Entrümpelungen GmbH
Hansastr. 18 RG
80686 München (Westpark)
089 54807460
www.ab-umzuege-muenchen.de
EKKERT Umzug
Rudolf-Zorn-Str. 22
81739 München (Ramersdorf-Perlach)
01575 1202654
ekkert-umzug.de
Steinbach Transportunternehmen
Oskar-Maria-Graf-Ring 18
81737 München (Ramersdorf-Perlach)
089 21768824-1 / 0177 5646833
www.guenstigeumzuegemuenchen.de
A & E Logistik
Rupert-Mayer-Str. 48
81379 München (Thalkirchen-Obersendling)
089 45029518
www.aelogistik.de
Umzug Ruck-Zuck
Radolfzeller Str. 7
81243 München (Aubing-Lochhausen-Langwied)
089 30642972
www.umzugruckzuck.de
ZUG UM ZUG
Rosenheimer Str. 30
81669 München (Au-Haidhausen)
089 44249640 / 01516 5651804
www.zug-umzug.de
Eisenbach Umzüge & Services Internationale Möbeltransporte GmbH
Riesenfeldstr. 89
80809 München (Milbertshofen-Am Hart)
089 3542223
www.eisenbach-umzug.de
Umzüge Brandlmeier
Waldgartenstr. 44
81377 München (Hadern)
089 8641022
www.umzuege-brandlmeier.de
Eichenseer Umzüge
Angertorstr. 1
80469 München (Altstadt-Lehel)
089 24889366 / 01577 3684522
www.eichenseer-umzuege.de
Moving Day – Umzüge München
Kapellenäckerstr. 6
80992 München (Moosach)
089 95085940
www.moving-day.de
Josef Füss Möbeltransporte und Umzüge eK
Sonnwendjochstr. 26
81825 München (Berg am Laim)
089 43650690
www.fuess-umzug.de
UMZÜGE NAH und FERN IWK Transport & Services GmbH
Friedenstr. 18
81671 München (Berg am Laim)
089 6923096
umzuege-nah-und-fern.de
AG Umzuege
Henschelring 4
85551 Kirchheim bei München
089 78016880
www.ag-umzuege.de
ATS-Umzug
Georg-Kerschensteiner-Str. 37
81829 München (Trudering)
089 12096380
www.ats-umzug-muenchen.de
BAKI – Umzüge
Drygalski-Allee 118
81477 München (Solln)
089 74996758 / 0176 57074985
www.baki-umzuege.de
Areco Sparumzuege
Bad-Kreuznacher-Str. 2
80807 München (Milbertshofen-Am Hart)
089 5028505
www.sparumzuege.de
Domus-Umzug
Karl-Marx-Ring 156
81737 München (Ramersdorf-Perlach)
089 12024523
domus-umzug.de
mymovingpartner GmbH
Lucile-Grahn-Str. 47
81675 München (Au-Haidhausen)
089 82957852
mymovingpartner.com
Mit dem Einzug in die neue Wohnung ist die Arbeit leider noch nicht getan. Es folgt die Ummeldung der Adresse bei Behörden, Ämtern, Versicherungen, Banken, Dienstleistern und sonstigen Vertragspartnern.
Für die Ummeldung vom Wohnsitz gibt es in München sechs verschiedene Bürgerbüros
Das zentrale Bürgerbüro erreichen Sie telefonisch unter (089) 233-96000.
Keine Lust auf lange Wartezeiten? Auf muenchen.de können Sie Termine zur Ummeldung auch online beantragen. Sind Sie innerhalb von München umgezogen, können Sie die Ummeldung komplett online abwickeln.
Nach Ihrem Umzug haben Sie 14 Tage Zeit sich umzumelden – persönlich oder über einen bevollmächtigten Vertreter. Halten Sie die Frist nicht ein, müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen.
Regel 1: Ein richtiger Münchner ist man eigentlich nur, wenn man auch in München geboren wurde. Alle anderen sind zunächst einmal „Preißn“. So wurden früher Nord- und Ostdeutsche von den Bayern genannt, heute gelten häufig einfach alle als Preißn, die nicht gebürtig aus München kommen.
Regel 2: Der Karlsplatz heißt niemals Karlsplatz, sondern immer nur Stachus! Auch wenn in der S- und U-Bahn immer beide Namen genannt werden – Sie outen sich sofort als Neu-Münchner, wenn Sie den Karlsplatz nicht Stachus nennen.
Regel 3: Ein Bier ist immer mindestens ein halber Liter. Und es wird auch niemals „ein Glas Bier bestellt.“ Erstens finden Sie in München vermutlich sowieso kein gezapftes Bier unter einem halbem Liter. Zweitens ist ein Bier immer eine Maß, oder, bei 0,5 Litern, eben eine halbe Maß.
Regel 4: Münchner kennen keine Brötchen – hier heißt es Semmel! Um nicht schon Samstag morgen und bei Ihrem Bäcker um die Ecke als Preiß abgestempelt zu werden, bestellen Sie also besser die sprichwörtlichen warmen Semmeln.
Regel 5: Zugegeben, es klingt ähnlich, aber „Berg am Laim“ und „Laim“ sind nicht der gleiche Ort. Ganz im Gegenteil: Die Orte liegen an verschiedenen Enden von München. Laim im Osten, der Namensvetter Berg am Laim im Westen.
Regel 6: Weißwürste sind Tradition, allerdings nicht den ganzen Tag. Nach 12 Uhr wird keine Weißwurst mehr bestellt. Wer danach noch eine Weißwurst bestellt, outet sich schnell als Zugezogener oder Tourist. Noch ein Tipp: Die Weißwurst wird nicht mitsamt der Haut gegessen.
Regel 7: FKK mitten in der Stadt? In München ist das daily business. Die Nackerten im Englischen Garten oder an einigen Stellen der Isar sind sicher gewöhnungsbedürftig, gehören aber zu München.
Das Glockenbachviertel mit dem Gärtnerplatz als Herzstück ist besonders wegen der zentralen Lage und der vielen imposanten Altbauten beliebt. Die Nähe zur Isar und die vielen Cafés, Bars und Restaurants machen das Viertel zu einem der attraktivsten Bezirke der Stadt.
Als Student oder Normalverdiener ist es allerdings fast unmöglich, hier eine bezahlbare Wohnung zu ergattern. München ist ohnehin teuer – das Glockenbachviertel aber liegt noch deutlich über dem Durchschnitt.
In der Ludwigs- und Isarvorstadt liegt die Theresienwiese, die Heimat des Oktoberfestes. Doch das Viertel hat noch deutlich mehr zu bieten.
Das Freiluftkino im Viehhof und ständig neue Kneipen und Cafés machen das Viertel zu einem lebendigen Wohngebiet.
Das Westend wird im offiziellen Sprachgebrauch Schwanthalerhöhe genannt und ist Münchens ehemaliges Arbeiter- und Brauereiviertel. Inzwischen befindet sich das Viertel in einem Wandel.
Moderne Wohnsiedlungen bestimmen mehr und mehr das Bild. Der Namensgeber des Viertels ist der Bildhauer Ludwig Schwanthaler.
Das Universitätsviertel ist gerade bei jungen Leuten eines der beliebtesten Wohngebiete der Stadt.
Mit den beiden Kunstmuseen Neue Pinakothek und Alte Pinakothek und dem Café im Vorhoelzer Forum auf der Dachterrasse der Technischen Universität hat die Maxvorstadt einiges zu bieten. Bei einer klaren Sicht können Sie von hier bis zu den Alpen blicken.
Das Siegestor auf der Leopoldstraße markiert den Übergang von der Maxvorstadt nach Schwabing. Der Bezirk im Münchner Norden hat eine lange Tradition als Künstlerviertel.
Der direkte Zugang zum Englischen Garten, die blühende Gastronomie-Szene und die vielen kleinen Geschäfte machen Schwabing bei Studenten und alteingesessenen Münchnern gleichermaßen beliebt.
#1: Mit über 1,5 Millionen Einwohnern ist München die drittgrößte Stadt Deutschlands.
#2: Der Englische Garten hat eine Gesamtfläche von 3,75 Quadratkilometern und ist damit sogar größer als der New Yorker Central Park und der Hyde Park in London.
#3: Biergarten ist in München Kultur: Über 60 gibt es in der Stadt verteilt.
#4: Der Olympiapark entstand im Zuge der Olympischen Spiele im Jahr 1972.
#5: An der Eisbach-Welle am südlichen Rand des Englischen Gartens können erfahrene Surfer sogar in der Stadt Ihrer Leidenschaft nachgehen.
#6: Während des Oktoberfestes werden die Geschwindigkeiten der Rolltreppen erhöht.
#7: Der Nordturm der Frauenkirche ist um 12 Zentimeter höher als der Südturm.
#8: Mit durchschnittlich 5,2 Sonnenstunden pro Tag ist München die sonnigste deutsche Großstadt.
#9: Der Autobauer BMW hat in München sogar eine eigene Postleitzahl: 80788.
#10: Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Alleine im Jahr 2018 besuchten insgesamt 6,3 Millionen Menschen die Wiesn.