Das Fliesen des Badezimmers kostet durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter
Stand:
×
Theresa Reusch
Die Fliesen im Badezimmer müssen besonders rutschfest und wasserabweisend sein. Verschiedene Materialien kommen hier in Frage. Achten Sie darauf, die Fliesen korrekt auszurichten und gründlich zu verfugen. Wenn Sie keine Erfahrung in diesem Bereich haben, sollten Sie sich professionell unterstützen lassen.
Folgende Faktoren beeinflussen den Preis beim Fliesen:
Qualität, Optik und Größe der Fliesen
Größe des Bades
Qualifikation und Erfahrung der Handwerker
Durchschnittlich kostet das Fliesenlegen im Bad zwischen 40 und 150 Euro pro Quadratmeter.
Ein 15 Quadratmeter großes Bad soll neu gefliest werden. Gewünscht sind 20×20 große Wandfliesen und 30×30 große Bodenfliesen. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschluss über die Kosten des Projekts:
Beispielrechnung für das Fliesen eines Badezimmers
Das Fliesen der Badezimmerwand kostet zwischen 40 und 111 Euro pro Quadratmeter.
Die Kosten setzen sich zusammen durch die Vorbereitung des Untergrundes, die Kosten für den Fliesenleger und die Fliesen selbst.
Beim Fliesen der Wand ist darauf zu achten, dass die Wand mir einem sogenannten „Verbundanstrich“ abgedichtet wird. Dies ist vor allem in Bereichen, an denen Wasser an die aufgehende Wand gelangen kann von Bedeutung. Dies ist vor allem im Bereich der Badewanne, Dusche und des Waschbeckens der Fall. Die Material- und Handwerkerkosten liegen hier zwischen 6 und 20 Euro pro Quadratmeter.
Die Kosten für die Wandfliese variieren je nach Größe und Design. Rechnen Sie mit Preisen zwischen 8 und 34 Euro je Quadratmeter.
Kosten für Wandfliesen
Wandfliese 10 x 10
8 bis 28 Euro/m²
Wandfliese 20 x 20
9 bis 20 Euro/m²
Wandfliese 30 x 30
10 bis 30 Euro/m²
Wandfliese 10 x 10 Dekor
25 bis 34 Euro/m²
Wandfliese 20 x 20 Dekor
22 bis 30 Euro/m²
Wandfliese 30 x 30 Dekor
19 bis 27 Euro/m²
Die Kosten für den Handwerker sind ebenfalls abhängig von der Größe und dem Design der Fliesen. Dabei gilt: Je aufwändiger das Muster desto teuerer die Verlegung. Die Fliesenlegerkosten lassen sich inklusive der Verfugung mit 26 bis 57 Euro pro Quadratmeter beziffern.
Das Fliesen des Fußbodens kostet zwischen 55 und 150 Euro pro Quadratmeter.
Die Kosten setzen sich zusammen durch die Vorbereitung des Untergrundes, die Kosten für den Fliesenleger und die Fliesen selbst.
Um die Langlebigkeit des Fliesenbodens zu gewährleisten, ist es dringend notwendig, dass der Untergrund eben ist. Für die Überprüfung des Untergrundes verlangt ein Profi einmalig zwischen 14 und 23 Euro.
Muss der Boden ausgeglichen werden, grundiert und spachtelt der Fliesenleger den Untergrund. Hier schlagen Kosten in Höhe von 2 bis 8 Euro für die Grundierung und 8 bis 14 Euro für die Spachtelarbeiten zu Buche.
Die Kosten für die Bodenfliesen variieren je nach Größe und Design. Rechnen Sie mit Preisen zwischen 5 und 48 Euro je Quadratmeter.
Kosten für Bodenfliesen
Bodenfliese 10 x 10
13 bis 48 Euro/m²
Bodenfliese 20 x 20
16 bis 38 Euro/m²
Bodenfliese 30 x 30
8 bis 39 Euro/m²
Bodenfliese 30 x 60
16 bis 23 Euro/m²
Bodenfliese 20 x 20 strukturiert
22 bis 32 Euro/m²
Bodenfliese 30 x 30 strukturiert
5 bis 34 Euro/m²
Die Kosten für den Handwerker sind ebenfalls abhängig von der Größe und dem Design der Fliesen. Dabei gilt: Je aufwändiger das Muster desto teuerer die Verlegung. Die Kosten für den Fliesenleger liegen zwischen 26 bis 57 Euro pro Quadratmeter. Dabei sind sowohl das Verlegen als auch das Verfugen der Fliesen inbegriffen.
Handwerkerkosten für Bodenfliesen
Bodenfliese 10 x 10
33 bis 57 Euro/m²
Bodenfliese 20 x 20
26 bis 45 Euro/m²
Bodenfliese 30 x 30
23 bis 40 Euro/m²
Bodenfliese 30 x 60
21 bis 37 Euro/m²
Bodenfliese 20 x 20 strukturiert
26 bis 45 Euro/m²
Bodenfliese 30 x 30 strukturiert
26 bis 45 Euro/m²
Abschließend werden noch Sockelleisten angebracht. Für die Verlegung sowie das Material können Sie mit Preisen von 8 bis 22 Euro pro Meter rechnen. In diesen Kosten ist das Abdichten der Fuge zwischen Wand und Boden mit Silikon bereits enthalten.
Nicht zu vergessen: Für die Anfahrt berechnet der Handwerksbetrieb je nach Region und Entfernung weitere 10 bis 50 Euro.
Load More
War dieser Beitrag hilfreich?
Bewertung: 4 / 5. Abgestimmt: 1
Noch keine Bewertungen.
Schade, dass Ihnen der Artikel nicht gefallen hat
Was können wir verbessern?
Antwort teilen
Ähnliche Fragen
Mosaikfliesen verlegen: Was kostet es?
Fliesen verlegen: Was kostet es?
Wand fliesen: Was kostet es?
Was ist besser: Fliesen oder Parkett?
Was brauche ich alles zum Fliesen verlegen?
Wie werden Fliesen verlegt?
×
Renovierung geplant?
Erhalten Sie kostenlose Angebote für einen Renovierungskredit.