Ein grünes Dach – schön und ökologisch. Dachbegrünungen wie Moos, Gras, Kräuter, Sträucher, Rasen oder Stauden sehen sehr schön aus. Aber sie können noch mehr: Sie reinigen die Luft, indem sie Staub und Luftschadstoffe herausfiltern.
Zudem kann die Begrünung Regenwasser speichern, was die Kanalisation entlastet. Im Winter isoliert die Begrünung das Dach, wodurch Sie Heizenergie sparen, und im Sommer tragen die Pflanzen zur Abkühlung bei. Noch dazu bietet der Pflanzenteppich einen Lebensraum für Tiere wie Insekten und Vögel.
Bei Dachbegrünungen ist zwischen extensiven und intensiven Varianten zu unterscheiden. Die extensive Dachbegrünung besteht aus 6 bis 20 Zentimeter hohen Systemen, die niedrige und robuste Stauden enthalten.
Die intensive Dachbegrünung besteht aus Aufbauten zwischen 12 und 40 Zentimetern Höhe, sodass hier Ziergräser, Stauden, Sträucher und sogar kleine Bäume wachsen können.

Vor Baubeginn sollten Sie die statische Tragfähigkeit des Gebäudes mit einem Experten klären, da die Dachbegrünung oft recht schwer ist. Manchmal ist zudem eine Baugenehmigung nötig.
Die folgenden Faktoren können den Preis beeinflussen:
- Art der Begrünung
- Gewählte Pflanzen
- Größe des Dachs
Die Preisspanne für einen Quadratmeter Dachbegrünung liegt zwischen 90 und 110 Euro.