Datenschutzrichtlinien der Interlead GmbH für Partnerunternehmen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Internetplattform www.hausfrage.de. Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist für die Interlead GmbH (nachfolgen: „Interlead“ bzw. „wir“) sehr wichtig. Darum ist die Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer gesetzlicher Vorschriften für uns eine Selbstverständlichkeit.
Um Ihnen unsere Leistungen anbieten zu können, sind wir darauf angewiesen, personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten. Welche Daten dies sind, wie wir mit ihnen umgehen und welche Rechte Sie haben, darüber informieren wir Sie nachfolgend:
1. Verantwortliche im Sinne des BDSG und der DSGVO ist die Interlead GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Valentin Drießen, Konsul-Smidt-Str. 8L, 28217 Bremen, Telefon: +49 421 221586 30, Telefax: +49 421 221586 35, Email: info@hausfrage.de.
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dominik Fünkner erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@ datenschutzexperte.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:
PROLIANCE GmbH / www.datenschutzexperte.de
Datenschutzbeauftragter
Leopoldstr. 21
80802 München
2. Wenn Sie uns über unser Kontaktformular auf unserer Website oder auf anderen Wegen, z.B. via E-Mail oder Social Media eine Partneranfrage übermitteln, erheben und verarbeiten wir die von Ihnen in dieser Anfrage gemachten Informationen sowie unsere Antwort (Anfragedaten); diese Informationen benötigen wir, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können; die Datenverarbeitung erfolgt somit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Wir verarbeiten diese Daten im Falle des Abschlusses einer Kooperationsvereinbarung als Stammdaten (s.u. Ziffer 3. a)) weiter. Wird Ihre Anfrage durch uns abgelehnt, löschen wir diese Daten.
3. Wir erheben und verarbeiten im Vertragsverhältnis folgende personenbezogene Daten:
3.1 Stammdaten: Das sind (ggfs. neben den Anfragedaten, s.o.) geschäftliche Kontaktdaten und damit zusammenhängende Informationen (z. B. Unternehmensname und –Adresse, Registerdaten, Rechtsform, Organisationsgröße, E-Mail, Telefonnummer, URL sowie weitere Organisationsspezifikationen und –qualifikationen). Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir die Daten unserer Ansprechpartner (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Stellenbezeichnung, Abteilung). Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen unsere Leistungen auf unseren Plattformen zur Verfügung stellen, mit Ihnen in Kontakt treten und um ggfs. unsere Rechte durchsetzen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt daher zum Zwecke der Vertragserfüllung (Rechtsgrundlage insoweit: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Wir löschen diese Daten, wenn wir sie zu diesen Zwecken nicht mehr benötigen, i.d.R. nach Ablauf des dritten Jahres nach Vertragsende, es sei denn, dass Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wenn die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder rechtliche Verpflichtungen eine weitergehende Verarbeitung erfordern.
3.2 Profildaten: Soweit wir für Sie auf unserer Website ein Maklerprofil pflegen, verarbeiten und veröffentlichen wir neben Ihren Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname und –Adresse, ggf. Registerdaten, Rechtsform) das Bildmaterial und Textinhalte, die Sie uns für die Erstellung des Profils zur Verfügung stellen. Diese Daten benötigen wir, um für Sie das gewünschte „Maklerprofil“ zu erstellen. Die Datenverarbeitung erfolgt daher zum Zwecke der Vertragserfüllung (Rechtsgrundlage insoweit: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Wir löschen diese Daten, wenn wir sie zu diesen Zwecken nicht mehr benötigen, i.d.R. nach Ablauf des dritten Jahres nach Vertragsende, es sei denn, dass Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wenn die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder rechtliche Verpflichtungen eine weitergehende Verarbeitung erfordern.
3.3 Rechnungsdaten: Name und Anschrift, Rechnungsdatum und –Nummer, Rechnungsbetrag, ggfs. USt-ID: Diese Daten speichern wir zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Die Rechnungsdaten verarbeiten wir, solange wir zu ihrer Aufbewahrung verpflichtet sind. Wir löschen Sie regelmäßig nach Ablauf von 10 Jahren nach Ende des Jahres, in dem die Rechnung erstellt wurde.
3.4 Zahlungsdaten: Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Bankkontodaten zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und somit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen; sie erfolgt daher auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Zahlungsdaten löschen wir, wenn dieses Interesse nicht mehr besteht oder Ihre schutzwürdigen Interessen unsere berechtigten Interessen überwiegen, es sei denn, dass Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wenn rechtliche Verpflichtungen eine weitergehende Verarbeitung erfordern.
3.5 Kommunikationsinhalte: Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon, über unser Partnerportal) werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab oder besteht bereits ein Vertrag, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen diese Daten, wenn wir sie zu diesen Zwecken nicht mehr benötigen, i.d.R. nach Ablauf des dritten Jahres nach Vertragsende, es sei denn, dass Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wenn die Wahrung unserer berechtigten Interessen oder rechtliche Verpflichtungen eine weitergehende Verarbeitung erfordern.
4. Wir geben Ihre Daten an Dritte weiter, wenn dies gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsdurchführung erforderlich ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Dies erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie die entsprechende Zahlungsart wählen.
Anderenfalls geben wir Daten nur an Dritte weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO); wir werden Sie vor der Einwilligung über die Kategorien von Daten und die Zwecke der Übermittlung sowie über die Zwecke der weitergehenden Datenverarbeitung unterrichten. Im Übrigen geben wir keine Daten an Dritte weiter.
5. Sie haben das Recht:
5.1 gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose E-Mail an den unter Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen;
5.2 gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
5.3 gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
5.4 gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
5.5 gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
5.6 gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
5.7 gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
6. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@hausfrage.de.
7. Welche weiteren personenbezogenen Daten wir beim Aufrufen unserer Website und bei der Nutzung der Website Hausfrage.de verarbeiten, können Sie unter https://www.hausfrage.de/datenschutz/ einsehen.
Stand: 12.08.2022