Kamin bauen: Was kostet es?
Der Bau eines Kamins kostet durchschnittlich 3.525 Euro
Ein Kamin ist ein sehr beliebtes Wohnaccessoire. Er ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern stellt auch sehr schnell Wärme bereit. Gerade in den kalten Jahreszeiten ist ein flackerndes Kaminfeuer besonders gemütlich. Je nach Art der Beheizung können Sie hier einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und eventuell sogar von Fördergeldern profitieren. Zudem ist ein moderner Kaminofen schnell auf- und abgebaut, sodass Sie ihn bei einem Umzug einfach mitnehmen können.
Die folgenden Faktoren können den Gesamtpreis beeinflussen:
- Art des Kamins
- Kosten für Einbau und Montage
- Kosten für den Schornsteinfeger
Durchschnittlich kostet der Kaminbau zwischen 400 und 6.650 Euro.
FAQ
Beispielrechnung Kamin bauen
Material und Leistung | Kosten |
---|---|
Holzofen | 800 Euro |
Ofenrohre | 50 Euro |
Anschluss an bestehenden Schornstein | 50 Euro |
Abnahme durch Schornsteinfeger | 100 Euro |
Gesamt | 1000 Euro |
Neben den Kosten für den Kamin selbst und den Ausgaben für Einbau und Montage sollten Sie auch weitere Materialkosten berücksichtigen. Diese hängen von der Art des gewünschten Kamins ab. Manchmal sind die zusätzlichen Materialien bereits vorhanden.
Vor allem bei hohem Aufwand für Einbau und Montage erhalten Sie die Zusatzmaterialien häufig gratis vom Handwerker. Informieren Sie sich jedoch vorher über diese Details.
Die folgenden weiteren Materialkosten können beim Einbau des Kamins anfallen:
- Bodenplatten: 50 bis 100 Euro
- Ofenrohre: 50 bis 200 Euro
- Kaminbesteck: 15 bis 200 Euro
- Aschekasten: 30 bis 100 Euro
- Pufferspeicher: ab 500 Euro
Staatliche Zuschüsse von bis zu 35 Prozent der förderfähigen Kosten sind dann zu erwarten, wenn Ihr neuer Ofen auch die zentrale Heizung versorgt. Zudem muss der Ofen alle technischen Anforderungen erfüllen. Bei hybriden Heizungsmodellen ist auch eine höhere Förderung denkbar. Wichtig ist, dass Sie den Förderantrag vor Baubeginn stellen.
Zu guter Letzt sollten Sie bedenken, dass bei einem Kamin fortlaufende Kosten entstehen. Neben dem Brennstoff sind dies Kosten für die Wartung, sowie den jährlichen Besuch des Schornsteinfegers. Auch Reparaturen können gelegentlich anfallen.
Kalkulieren Sie langfristig diese laufenden Kosten des Kamins ein:
Laufende Kosten Kamin
Kostenbezug | Kosten |
---|---|
Brennholz | ab 3,5 Cent/kWh |
Kamin-Pellets | ab 5,61 Cent/kWh |
Erdgas | ab 6,3 Cent/kWh |
Schornsteinfeger | 30 bis 50 Euro/Jahr |
Wartung wasserführender Öfen | 20 bis 50 Euro/Jahr |
Je nachdem, ob Ihr Haus bereits einen Schornstein hat und ob weitere Vorrichtungen für einen Kamin vorhanden sind oder nicht, können die Kosten hier deutlich variieren.
Grundsätzlich sollten Sie diese Posten für Einbau und Montage eines Kamins einrechnen:
Soll der Kamin an einen bestehenden Schornstein angeschlossen werden, kommen hier Kosten zwischen 50 und 100 Euro auf Sie zu. Lassen Sie den Kamin jedoch nachrüsten, steigen die Preise deutlich.
So kostet der Anbau eines Edelstahlschornsteins an die Außenwand ungefähr 800 bis 1.000 Euro. Beauftragen Sie einen Handwerker, um einen neuen Schornstein mauern zu lassen, liegen die Preise zwischen 130 und 400 Euro pro Meter.
Auch die Montagekosten variieren je nach Gegebenheit und Kamin. Das Aufstellen eines Heizkamins ist mit 100 bis 500 Euro vergleichsweise günstig, während das komplizierte setzen des Kachelofens zwischen 200 und 5.000 Euro kostet.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die zu erwartenden Kosten:
Montagekosten Kamin
Leistung | Kosten |
---|---|
Kamin an bestehenden Schornstein anschließen | 200 bis 500 Euro |
Heizkamin aufstellen | 100 bis 500 Euro |
Kachelofen setzen | 500 bis 5.000 Euro |
Abnahme durch den Schornsteinfeger | 50 bis 150 Euro |
Tipp
Der klassische Kachelofen ist verhältnismäßig teuer, während moderne Gaskamine und Holzöfen meist günstiger sind.
Mit einem umweltfreundlichen Pelletofen können Sie von einem ähnlichen Effekt wie beim Holzofen profitieren, aber zugleich auch Fördermitteln in Anspruch nehmen. Doch auch Größe und Optik des Kamins haben einen wesentlichen Einfluss auf dessen Preis.
Rechnen Sie mit diesen Ausgaben für den Kamin:
- Kachelofen: 1.500 bis 5.000 Euro
- Gaskamin: 750 bis 3.000 Euro
- Wasserführender Ofen: 1.000 bis 4.000 Euro
- Holzofen: 200 bis 1.400 Euro
- Pelletofen: 1.000 bis 1.500 Euro
Autor:
Marilena Meyer
Redakteurin
Marilena Meyer
Mit Handwerksausbildung und Architekturstudium im Gepäck kam Marilena 2018 zu Hausfrage. Gekommen, um zu bleiben: Voller Hingabe plant, verfasst und veröffentlicht sie Beiträge rund um die Immobilie. Als Kopf des Content Teams gibt sie jedem Ratgeber den letzten Schliff.