Die Erschließung – ein wichtiger Schritt vor dem Bau. Für die Bebaubarkeit von Grundstücken müssen diese erschlossen sein. Das bedeutet, dass der Anschluss an grundlegende Services wie Wasser und Strom gegeben sein muss. Zwar sind in Deutschland die meisten Baugrundstücke bereits erschlossen, aber es kann dennoch sein, dass Sie diese Arbeit erst noch leisten müssen. Manchmal fehlt zum Beispiel auch eine Gasleitung oder eine hochwertige Telekommunikationsleitung.
Bei der Erschließung können Sie sich von der zusätzlichen Gemeinde oder vom Amt unterstützen lassen. Diese werden normalerweise die Arbeiten übernehmen und Ihnen dann eine Rechnung zuschicken. Diese Rechnung beläuft sich auf den Erschließungsbeitrag. Schon beim Kauf eines Grundstücks sehen Sie durch das Kennzeichen „ebp.“ (erschließungsbeitragspflichtig), welche Arbeiten Sie bezahlen müssen.
Bestimmte Faktoren können den Gesamtpreis jedoch beeinflussen:
- Sonderkosten durch isolierte Lage oder erschwerten Zugang
- Weniger Kosten, wenn Sie keine Gasleitung benötigen
- Weniger Kosten, wenn einige Anschlüsse bereits vorhanden sind
Die Preisspanne für die Grundstückserschließung liegt zwischen 7.700 und 18.000 Euro.