Was ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und woher bekomme ich die?
Die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung soll bei Immobilienkäufen sicherstellen, dass der Käufer erst nach Zahlung der Grunderwerbsteuer…
Die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung soll bei Immobilienkäufen sicherstellen, dass der Käufer erst nach Zahlung der Grunderwerbsteuer…
Im Mittelalter war das Grundbuch tatsächlich mal ein echtes Buch, in dem die einzelnen Grundstücke…
Im Sprachgebrauch werden die Begriffe „Eigentum“ und „Besitz“ oft gleichbedeutend verwendet, juristisch unterscheidet sich die…
Mit dem Unterschreiben des Kaufvertrags bringen Sie den Kauf einer Immobilie unter Dach und Fach….
Wenn es zu einem Immobilienverkauf kommt, muss ein Notar hinzugezogen werden, da Kaufverträge ohne eine…
Die Frage, ob Sie einen Notar bei einem Immobiliengeschäft brauchen, stellt sich nicht – dies…
Der Kreditgeber verlangt als Sicherheit bei der Baufinanzierung in aller Regel einen Grundbucheintrag. Durch diese…
Hier ist zu unterscheiden zwischen Unterlagen, die Sie zwingend brauchen und solchen, die Sie organisieren…